Tern Physis Handlepost - Award-winning folding bike technology

Physis 3D-Lenksäule

The new benchmark

Fünf patentierte Technologien und einzigartige Herstellungsverfahren ergeben die stabilste und steifste Lenksäule am Markt. Die Physis 3D-Lenksäule wird mittels eines besonderen 3D-Schmiedeverfahrens aus einem einzigen Stück Aluminium gefertigt, was Schweißnähte überflüssig macht.

Keine Verwindung

Um jegliche Verwindung auszuschließen, weist die Physis-Lenksäule ein großes Zentralgelenk auf. Zudem nimmt die Wandstärke der Lenksäule zum Lenker hin graduell ab. Die Verbindung zwischen Gabel und Lenksäule ist um 150% steifer als bei marktüblichen Konstruktionen.

Flux Technology

Die Unterseite der Physis 3D-Lenksäule wird so präzise überfräst, dass sie als obere Lagerschale des Steuersatzes dienen kann. Diese patentierte, direkte Integration trägt wesentlich zur unglaublichen Steifigkeit der Konstruktion bei.

Ineinandergreifende Bauteile

Obere und untere Schnittstelle greifen in zugeklapptem Zustand so ineinander, dass die Torsionssteifigkeit davon profitiert. Wir haben die Bauform akribisch verfeinert, bis Knarzgeräusche so gut wie ausgeschlossen sind.

Redundant ausgeführte, doppelte Verschraubung

Die Physis 3D-Lenksäule wird für mehr Sicherheit mittels zweier Schrauben am Gabelschaft geklemmt.

igus®-Gleitlager

Die patentierte Konstruktion mit Gleitlagern zwischen den beweglichen Bauteilen stellt sicher, dass der Faltvorgang immer leichtgängig und reibungslos funktioniert.

Großer, leichtgängiger Bedienhebel

Große abgerundete Flächen liegen gut in der Hand und geben ausreichend Hebelkraft für eine einfache Bedienung.

AutoLok Technology

Einmal geschlossen, wird der Klemmhebel für zusätzliche Sicherheit durch einen Sperrbolzen aus Aluminium automatisch arretiert.

Floating Point Technology

Die patentierte Technologie ermöglicht es, den Klemmhebel flach ans geöffnete Lenksäulen-Gelenk zu legen, damit er beim Transport keinen Schaden nimmt.

Wartungsfreundlich

Gute Dinge halten lange, deswegen wurde die Physis 3D-Lenksäule so konstruiert, dass der Händler sie reparieren kann. Wir haben jedes Einzelteil auf Lager und falls die Lager mal verschlissen sind, kann Ihr Händler sie in wenigen Minuten wechseln.

TriSeal Design

Drei Gummidichtungen halten Feuchtigkeit draußen und stellen sicher, dass der Steuersatz dauerhaft leicht läuft.

Präzise Bearbeitung

Eine Bearbeitungstoleranz im Bereich der Tausendstel-Millimeter stellt einen satten Sitz sicher und verhindert eine lose Verbindung und Klappern.

Rostfreie Hardware

Kalt bearbeitete Edelstahl-Kleinteile stellen die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sicher, die man im täglichen Einsatz braucht.

N-Fold Geometry

Für nochmals mehr Sicherheit sorgt bei der Physis 3D-Lenksäule die einzigartige, patentierte Geometrie, bei der das Scharnier nach vorn gerichtet ist.

Tern Andros Stem - Adjustable Bike Stem

Andros-Vorbau

Adjust to fit

Andros ist unser patentierter, verstellbarer Vorbau, dank dem sich der Lenker exakt in die gewünschte Position bringen lässt – einfach und ohne Werkzeug. Verstellen Sie Ihre Fahrposition in nur wenigen Sekunden: lang und flach für Fahrten im Gegenwind oder aufrecht und komfortabel für den Stadtverkehr. Sie entscheiden, wie Sie fahren möchten, und Andros macht das Fahrrad passend.

Schnellspann-System

Die patentierten Schnellspanner lassen sich einfach und ohne Werkzeug bedienen.

TwinStem Design

Die Andros-Konstruktion setzt auf zwei Vorbau-Klemmschellen, deren breite Abstützung ein hohes Maß an Verwindungssteifigkeit zur Folge hat.

Passt der ganzen Familie

Dieses Bike passt für Fahrer:innen mit verschiedenen Körpergrößen - so können sich mehrere Leute ein Fahrrad teilen.

Geschmiedete Konstruktion

Die patentierte Konstruktion ist FEM-optimiert und durchgehend geschmiedet, um maximale Belastbarkeit bei minimalem Gewicht zu gewährleisten.

Auf lange Lebensdauer ausgelegt

Edelstahl-Hardware und Gleitbuchsen aus Messing sorgen für eine lange Lebensdauer.

Telescopic Seatpost

Telescopic Seatpost

LONGER SEATPOST. SMALLER FOLD.

Diese Sattelstütze ist wie geschaffen für groß gewachsene Fahrer:innen und Liebhaber von kompakten Packmaßen. Sie lässt sich um 90 mm weiter ausziehen als unsere Standardstütze - aber dank ihrer speziellen Bauweise ist sie in komplett eingeschobenem Zustand enorme 120 mm kürzer. Mit ihrer 2-Schrauben-Klemmung lässt sich die Sattelneigung präzise justieren. Und weil das untere Stützenrohr 30,9 (Vektron S10, Q9 & P7i) bzw. 27,2 mm Innendurchmesser (Vektron P9 & D7i) aufweist, können Sie als Oberteil auch entsprechende Sattelstützen von Drittanbietern einsetzen.

Bosch Purion-Display

COMPACT CONTROL CENTER

Mit diesem Lenkerend-Bordcomputer haben Sie die volle Kontrolle über Ihren E-Antrieb: Per Daumendruck wählen Sie die Motorunterstützung in 5 Stufen (von "Off" über "Eco" bis "Turbo") oder die Schiebehilfe, dabei behalten Sie jederzeit die wichtigsten Fahrdaten im Blick: Geschwindigkeit und Akkuzustand, dazu wahlweise die Tagesfahrstrecke, Gesamtkilometer, die aktuelle Unterstützungsstufe oder die verbleibende Reichweite. Und ein langer Druck auf die "+"-Taste schaltet auch noch die Beleuchtung ein (oder aus).

Valo Light: Dynamo-Powered Front Bike Light

Valo Direct-Scheinwerfer

Immediate illumination

Mit 41 Lux und 150 Lumen leuchtet der Valo Direct jeden Ihrer Wege aus, ohne den zusätzlichen Widerstand und das Mehrgewicht eines Dynamos. Er ist praktisch in den Vorbau integriert und somit gut geschützt vor Stößen, Schlägen oder Langfingern. Eine bessere Position für einen Scheinwerfer gibt es nicht.

Know-how von Herrmans

Wir haben den Valo Direct gemeinsam mit Herrmans entwickelt, den finnischen Beleuchtungsexperten, die übrigens auch Scheinwerfer für Tunnelbohrmaschinen herstellen. Kein Wunder also, dass dieser Scheinwerfer jedes Wetter aushält: er besteht aus kälteresistentem ABS-Kunststoff und verfügt über ein spezielles Entwässerungssystem.

Extra hell

Der Valo Direct liefert 41 Lux Leuchtstärke - das ist das Vierfache der europäischen Anforderung an Fahrradscheinwerfer. Das heißt, man hat einen breiten und hellen Lichtkegel, der Radfahren bei Nacht sicher und angenehm macht.

Clarity-Optik

Der Valo Direct hat einen speziell geformten Reflektor, der den Lichtkegel für Radfahrer optimal auffächert. Er strahlt sehr breit, so dass man potenzielle Hindernisse oder Gefahren am Straßenrand gut erkennen kann. Er leuchtet sehr gleichmäßig, so dass die Nachtsicht durch nichts beeinträchtigt wird. Außerdem ist die Oberseite des Lichtkegels gekappt, so dass entgegenkommende Rad- oder Autofahrer nicht geblendet werden.

Seitliche Ausleuchtung

Der Valo Direct streut einen Teil des Lichts auf beide Seiten, so dass man auch von Fahrzeugen gesehen wird, die sich von dort nähern. Zusätzliche Sicherheit gewähren auf jeder Seite zwei LEDs, die aufleuchten, sobald man z.B. an einer Ampel anhält.

Integriertes Visier

Der Valo Direct schützt Ihre empfindliche Wahrnehmung bei Nacht durch ein kleines Visier, das jegliche direkte Lichtstrahlung in die Augen abhält.

Patentierte CryoCore-Bauweise

LED-Beleuchtung funktioniert nur in kühlem Zustand optimal. Wenn sie für längere Zeit zu warm wird, verliert sie nach und nach an Leuchtkraft. Die meisten LED-Lampen verfügen über einen winzigen Kühlkörper zur Wärmeableitung. Das patentierte Kühlsystem des Valo Direct hingegen nutzt den gesamten Lenker, an dem der Scheinwerfer montiert ist, als Kühlkörper.

720 Visbility

720° Sichtbarkeit

See and be seen

Sicherheit ist im Straßenverkehr lebenswichtig. Darum statten wir unsere Fahrräder mit 360° aktiver Beleuchtung und 360° Retroreflexion aus.

360° aktive Beleuchtung

Eigens entwickelte Scheinwerfer und Rücklichter sorgen dafür, dass Sie auch im Dunkeln von allen Seiten aus sichtbar sind. Unfälle geschehen oft an Kreuzungen. Damit Sie auch von der Seite her sichtbar sind, ist eine auch dorthin abstrahlende Beleuchtung besonders wichtig.

360° Retroreflexion

Im hellen Scheinwerferlicht von Autos geht die Beleuchtung von Fahrrädern schnell unter und darum sind retroreflektierende Akzente wichtig: Je heller die Scheinwerfer der Autos leuchten, desto stärker werfen die retroreflektierenden Flächen das Licht zurück. Mit 360° Retroreflexion ausgestattete Fahrräder sind für sich nähernde Automobilisten aus jeder Richtung klar erkennbar.