TN-photo_DSC4373_1600x900.jpg

Passagiertransport mit dem GSD – aber sicher!

Updated on 

Dieser Artikel richtet sich an Fahrer:innen des GSD ab Modelljahr 2021. Die Infos und Tipps zum Passagiertransport auf dem GSD der 1. Generation finden Sie hier.

Tern Passenger System

Das 'Passenger System' von Tern ist ein Zubehörprogramm mit sämtlichen Produkten für den Passagiertransport auf unseren (E-)Bikes. Vier Elemente sind stets erforderlich:

  1. Sitz: ausgelegt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der kleinen und großen Passagiere
  2. Haltegriff: damit Beifahrer:innen sich nicht "irgendwo am Fahrrad" festhalten müssen
  3. Fußstütze: Trittbretter oder Fußrasten auf beiden Seiten
  4. Speichenschutz: damit Füße und Kleidung nicht in die wirbelnden Speichen geraten

Wissenswertes zum GSD

  • Das GSD kann mit seinem zulässigen Gesamtgewicht von 200 kg bis zu zwei Kinder oder einen erwachsenen Passagier transportieren.
  • Das GSD verfügt über integrierte Speichen- und Kettenschützer, von denen auch die Füße und Beine von Passagieren profitieren. Das bedeutet, dass kein weiteres Zubehör montiert werden muss.
  • Das GSD ist ab Werk mit den Integrated Lower Decks ausgestattet, die als Trittbretter dienen. Wenn eine breitere Aufstandsfläche gewünscht wird, können die Sidekick Wide Decks optional erworben und montiert werden.

Passagier-Konfigurationen

1 kleines Kind

Bitte beachten Sie die Hinweise des Kindersitzherstellers zu Alter und Gewicht des Kindes

  • Sitz: 1 kompatibler Kindersitz
  • Im Clubhouse oder Clubhouse+ kann ein Kindersitz besonders gut geschützt montiert werden.
  • Kindersitze sollten stets die erforderlichen vier Sicherheitselemente enthalten: Sitz, Haltegurt, Fußstütze, Speichenschutz.

2 kleine Kinder

Bitte beachten Sie die Hinweise des Kindersitzherstellers zu Alter und Gewicht der Kinder

TN-illo-GSD-gen2-passenger-system-CHg3-urban_iki-v03.png

  • Sitz: 2 kompatible Kindersitze – Informationen dazu finden Sie hier
  • Im Clubhouse oder Clubhouse+ können zwei Kindersitze besonders gut geschützt montiert werden.
  • Kindersitze sollten stets die erforderlichen vier Sicherheitselemente enthalten: Sitz, Haltegurt, Fußstütze, Speichenschutz.

1 kleines Kind + 1 größeres Kind

Kleines Kind: Bitte beachten Sie die Hinweise des Kindersitzherstellers zu Alter und Gewicht des Kindes
Größeres Kind: 18 kg und mehr

TN-illo-GSD-gen2-passenger-system-07-iki

  • Sitz: Kindersitz (hinten)
  • Sitz + Haltegriff: Clubhouse+ mit beiliegendem Sitzpolster ODER kompatibler Kindersitz für das größere Kind

ODER

1-2 größere Kinder

 

Je 18 kg und mehr

TN-illo-GSD-gen2-passenger-system-08.png

  • Sitz + Haltegriff: Clubhouse+ (mit beiligendem Sitzpolster und Rückenlehne)

ODER

1 kleines Kind + 1 älteres Kind

Kleines Kind: Bitte beachten Sie die Hinweise des Kindersitzherstellers zu Alter und Gewicht des Kindes
Älteres Kind: 33 kg und mehr

1-2 ältere(s) Kind(er) oder 1 Erwachsener

 

26 kg und mehr

Wichtiger Hinweis: Kinder sind in Sachen körperlicher Entwicklung und Reifegrad sehr unterschiedlich. Die hier angeführten Gewichtsangaben sind lediglich als Empfehlungen zu werten – Sie sollten sie zur Sicherheit Ihrer Kinder stets an deren Gegebenheiten und Fähigkeiten anpassen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Passagier-Konfiguration die unten aufgeführten Gewichtsbeschränkungen einhält. Beachten und befolgen Sie zudem die bei Ihnen gültigen Gesetze und Regelungen zum Passagiertransport auf dem Fahrrad und zur dafür nötigen Sicherheitsausrüstung.

Wetterschutz fürs ganze Jahr

Wenn Sie öfters kleine Passagiere in Kindersitzen oder dem Clubhouse / Clubhouse+ befördern und eine Lösung für Tage mit schlechtem Wetter benötigen, empfehlen wir Ihnen das Upgrade auf das Clubhouse Fort.

Clubhouse Fort

Können mehr als zwei Kinder mit dem GSD transportiert werden?

Das GSD ist auf den Transport von bis zu zwei Kindern auf dem Fahrrad selbst ausgelegt – mit der entsprechenden Sitz-Konfiguration. Aber das heißt nicht, dass Sie Ihre zwei "Lieblingskinder" auswählen und das/die andere(n) zurücklassen müssen! Wenn mehr als zwei Kinder mitfahren sollen, benötigen Sie ein zweites Fahrrad (samt Fahrer:in) ODER Sie montieren einen Kinderanhänger an die TowBar Ihres GSD.

Diese TowBar ist kompatibel mit vielen gängigen Anhängerkupplungen (Informationen dazu finden Sie hier). Manche Zubehörteile, wie z.B. die Cargo Hold 52 Panniers oder die Storm Box verdecken allerdings die TowBar des GSD. Für diese Fälle haben wir die Tail Hitch L entwickelt, die die Anhänger-Montagepunkte nach hinten verlegt und so für mehr Optionen in Sachen Gepäck- und Passagiertransport sorgt. Also muss weder Gepäck noch ein Teil der Familie zurückbleiben!

Weitere Tipps und Informationen zum Einsatz von Anhängern finden Sie hier.

Was bedeutet "Zulässiges Gesamtgewicht"?

Das zulässige Gesamtgewicht ("zGG") entspricht dem maximalen Gewicht, auf das ein Fahrrad ausgelegt ist. Gemeint ist, dass das addierte Gewicht von Fahrrad*, Zubehör, allen Mitfahrer:innen**, dem Gepäck und gegebenenfalls einem Anhänger*** das zGG nicht überschreiten darf, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.

What is mass gross vehicle weight (MGVW)

*Fahrrad = bei E-Bikes den Akku mitwiegen!

**Mitfahrer:innen = Gewicht von Fahrer:in und Passagier(en)

***Anhänger = Leergewicht des (ungebremsten) Anhängers PLUS Gewicht des tranportierten Gepäcks und/oder der Passagiere im Anhänger. Anhänger, die über ein eigenes Bremssystem verfügen, müssen nicht ins zGG eingerechnet werden.

Warum es darauf ankommt?

Weil Sicherheit ein MUSS ist. Wenn Sie die Empfehlungen des Radherstellers zum zGG einhalten, können Sie darauf vertrauen, dass Ihr Fahrrad mitsamt aller Mitfahrer:innen und des Gepäcks unter jeglichen Fahrbedingungen sicher unterwegs ist.

Wie schwer dürfen die Passagiere auf einem GSD sein?

How much can the GSD carry?

Das zulässige Gewicht Ihrer Passagiere ermitteln Sie mit dieser Formel: Das GSD hat ein zGG von 200 kg. Davon ziehen Sie die Gewichte des GSD inklusive montiertem Zubehör, der Fahrerin oder des Fahrers sowie des gesamten Gepäcks ab.

Falls Sie einen Anhänger ziehen, vergessen Sie bitte nicht, dessen Gewicht (einschließlich Gepäck und Insassen) ebenfalls abzuziehen. Anhänger, die über ein eigenes Bremssystem verfügen, müssen nicht ins zGG eingerechnet werden.

Weitere Tipps und Hinweise

  • Die meisten Fahrer:innen sind in der Lage, Passagiere (oder Gepäck) bis zu 80% ihres eigenen Körpergewichts auf dem Fahrrad zu transportieren. Erproben Sie abseits des Straßenverkehrs, ob auch Sie dazu in der Lage sind.
  • Erkundigen Sie sich, ob der Passagiertransport auf dem Fahrrad dort erlaubt ist, wo Sie wohnen bzw. unterwegs sein möchten.
  • Helme sind cool! Fahrer:in und Passagier(e) sollten unbedingt einen Kopfschutz tragen.
  • Lassen Sie niemals Kinder unbeaufsichtigt auf dem Fahrrad – auch nicht, wenn dieses auf dem Seiten- oder Mittelständer abgestellt ist.

 

Related Articles


Das Quick Haul Long ist auf 190 kg Gesamtgewicht ausgelegt, sodass Sie damit auch zwei Kinder oder einen erwachsenen Passagier transportieren können. Befolgen Sie dabei stets unsere Empfehlungen in Sachen Zubehör-Set-up und denken Sie daran: Sicherheit geht vor!
Juni 20, 2024

Ihre Sicherheit und Ihr Komfort sind uns wichtig. In diesem leicht verständlichen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie Passagiere auf Ihrem Cargobike von Tern befördern können. Halten Sie sich an die angegebenen Gewichtsgrenzen und wählen Sie das passende Zubehör aus, um sicher und bequem zu fahren.
E-Bike-Sicherheit
Dezember 14, 2023